MAKKO HO
Aktive Meridian Dehnübungen Makko Ho nach Shizuto Masunaga sind Bewegungsabläufe um Lebenskraft in Meridianen ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Makko Ho Dehnübungen haben ihren Ursprung in Japan. Dort wurden sie von Wataru Nagai (1889–1963) entwickelt, nachdem er starke körperliche Beeinträchtigungen aufgrund eines Hirnschlags erlitt. Ihm ging es vor allem darum seine Muskeln zu dehnen, um die Beweglichkeit zu verbessern. Später wurden die von Shizuto Masunaga ergänzt. Er schuf ein vollständiges Übungssystem, bei dem man selbstständig jeden einzelnen Hauptmeridian des Körpers und die dazugehörigen Organe aktivieren kann.
Diese Übungen wurden vom Shiatsu, einer Form der manuellen Therapie, übernommen und im Sinne der Yin/ Yang Lehre den 12 Hauptmeridianen zugeordnet. Im Zuge dessen wurde die Reihenfolge der Übungen festgelegt:
- Übung für den Lungen- und den Dickdarm Meridian
- Übung für den Magen- und den Milz/ Pankreas Meridian
- Übung für den Herz- und den Dünndarm Meridian
- Übung für Nieren und Blasen Meridian
- Übung für Herz/ Kreislauf und Dreifacherwärmer Meridian
- Übung für Leber und Gallenblasen Maridian
Wenn Sie die Übungen achtsam ausführen, werden Sie schnell feststellen, wo im Körper Verkürzungen oder Restriktionen sind. Bei täglicher Wiederholung lösen sich die Verspannungen und Sie werden flexibler.
Die Makko Ho Dehnübungen können, wenn sie regelmäßig ausgeführt werden, die Körperhaltung verbessern und zu einer besseren Gesundheit und mehr Vitalität des Körpers beitragen.
Wichtig: Alle Dehnübungen werden im Rhythmus der Atmung gemacht.
MAKKO HO 30 Minuten 40 EUR (auch ONLINE möglich)
Die fünf Elemente anerkennen wir als die Grundbestandteile des Lebens.