QUALIFIKATIONEN

Berufliche Erfahrungen

  • ERGOSINN, Ergotherapie und Kunsttherapie Privatpraxis Alenka Ficko, Harsum, Deutschland
  • RdK Steiermark GmbH, Sozialpsychiatrische Tagesstruktur, Deutschlandsberg, Österreich
  • Privatklinik Hollenburg GmbH, Rehabilitation für psychische Erkrankungen, Krems an der Donau, Österreich
  • Privatpraxis für Ergotherapie, Kunsttherapie und alternative Behandlungen Alenka Ficko, Ljutomer, Slowenien
  • Rotes Kreuz, Rehabilitation für Kinder und Jugendliche, Debeli Rtič, Slowenien
  • Papilot, Institut zur Förderung und Entwicklung der Lebensqualität Koper, Slowenien
  • Seniorenheim, Maribor, Slowenien
  • Pflegeheim, Ljutomer, Slowenien
  • Zentrum für Ausbildung, Arbeit und Schutz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit mehrfacher Beeintrechtigung, Dolfka Boštjančič, Ig bei Ljubljana, Slowenien
  • Landeskrankenhaus, Murska Sobota, Slowenien

Schulen

  • Universität in Ljubljana, Pädagogische Fakultät, Kunsttherapie, Slowenien, Master of Arts (M.A.), Fachtherapeutin für Kunsttherapie (2007)
  • Universität in Ljubljana, Slowenien, Hochschule für Gesundheit, Ergotherapie, Diplomierte Ergotherapeutin (2000)
  • Schule für Gesundheit, Rakičan, Slowenien, Gesundheitstechnikerin (1993)

 

Ich erweitere beständig mein therapeutisches und persönliches Wissen um selbst lernende zu bleiben und um Sie bestmöglich zu unterstützen.

 

Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Zertifikate

 

  • Quantum Hypnose und Regressionstherapie, A. W. Drole (2024 → in Ausbildung)
  • Trauma, Online (2024)
  • Hypnotherapie, Online (2024)
  • Inneres Kind heilen, Online (2024)
  • Hochsensiebel, Online (2023)
  • Narzissmus, Online (2023)
  • Schmerztherapie nach Liebscher Bracht, Online (2021)
  • Bipolares Spektrum, Dr. M. Mühlbacher (2020)
  • Psychische Gesundheit in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels, Fachtagung, Graz, Österreich (2019)
  • Acces Bars, N. Volarič (2019)
  • Akashe, A. W. Drole (2018- 2019)
  • Ukulele, Mag. M. Pettenhofer (2018- 2019)
  • Alkohol- Die Krankheit der Anderen?, Dr. S. Sinz (2018)
  • Yoga bei Skolioze, A. Büer (2018)
  • Sexualisierte Gewalt- Prävention, Mag. I. Seidler (2018)
  • Kundalini Yoga, Aliance 200, Yoga Shool, Rishikesh, Indien (2018)
  • Borderline erkennen und verstehen, Mag. P. Gütl & M. T. Glanzer (2017)
  • Traditional Thai Massage, School in Chiang Mai, Thayland (2017)
  • Persönlichkeitsstörungen, Dr. S. Sinz (2016)
  • Psychopharmaka & Psychotherapie, Dr. S. Sinz (2016)
  • Methodenworksshop Fallbesprechung, Professionelle Fachreflexion, Dr. G. Peschel (2015)
  • Krisenintervention & Suizidprävention, Univ.- Prof. Dr. med. univ. G. Sonneck (2014) 
  • Beratung, Betreuung und Koordination in psychosozialen Einrichtungen, Alpen- Adria Universität Klagenfurt, Österreich (2013- 2014)
  • Shiatsu, Internationale Schiatsu Schule Graz, Österreich, Shiatsu Praktikerin (2011- 2013)
  • Aikido (2012- 2015)
  • Makko Ho, V. Bröderbauer (2012)
  • Fahrradführer- Ausbildung, Fachhochschule Međimurje in Čakovec, Croatien (2011)
  • 5. Kongress der Ergotherapie Slowenien, "Ergotherapie in der  Gemeinschaft" (2010)
  • Beschäftigungszentren und Programe der Sozialeinbindung heute (und morgen) (2009)
  • Standardisiertes Ergotherapeutisches Interwiev und die Grundlagen der klientenzentrierten Ergotherapie (COPM) (2009)
  • 4. Kongress der Ergotherapie Slowenien "Zeichnen wir den Weg zum Wohlbefinden" (2008)
  • Universität in Ljubljana, Pedagogische Fakultät, Kunsttherapie, Slowenien, Master of Arts, Fachtherapeutin für Kunsttherapie (2007)
  • Internationale Projekte in Psychosozialen Bereich (2007)
  • Demenz (2007)
  • Beurteilung durch Aktivität OSA I (2006)
  • Das erste professionelle Treffen von Kunsttherapeuten in Slowenien, "Kunsttherapie- was für eine Therapie?" (2005)
  • Ausbildung zur Leitung Selbsthilfegruppe in Geriatrie (2005)
  • Ergotherapeutische Behandlug durch Aktivität (2005)
  • Prävention und Kontrolle nosokomialer Infektionen- MRSA (2004)
  • Emerging Body language (EBL), Dr. M. Rutten- Saris (2003)
  • 2. Kongress der Ergotherapie Slowenien "Der Begriff "betätigen" in der Ergotherapie" (2003)
  • Basale Stimulation (2002)
  • Rehabilitation des Klienten mit Schaden des Zentralnervensystems mittels Musik FUNB (2002)
  • Fussreflexzonenbehandlung (2001)
  • Perzeption II. (2001)
  • Perzeption I. (2001)
  • Behandlung auf neurophysiologischer Basis (Bobath) (2000)

 

Beforderung

 

  • Verleiher: Ministerium für Arbeit, Familie und Soziales, Slowenien, Titel: Selbständiger Berater (2007)

 

Weiteres

 

  • Während meiner therapeutischen Arbeit in Seniorenheim mit die Klienten nach Schlaganfall und während meiner zusätzlichen Ausbildung als Kunsttherapeutin schreibe ich ein Empirisches Buch:  Art Therapy in Retirement Home: Meaning of life and influence of fine arts aid on self- image of an old person recovering from stroke, das © 2010 im Verlag Dr. Müller verlegt wurde.

 

„Das Älterwerden bringt viele Veränderungen mit sich, die das Selbstwertgefühl eines Menschen gefährden können, wenn er nicht ausreichend darauf vorbereitet ist und sie nicht als natürliches Merkmal der Persönlichkeitsentwicklung versteht. Ein Teil der Persönlichkeitsentwicklung und reifung liegt darin, dass ein Mensch sein Selbstwertgefühl und die Merkmale jeder Phase seines Lebens in Einklang bringt. Kreativität, Erfahrung und Akzeptanz der Lebensumstände jedes Einzelnen im Prozess der Umsetzung der Kunsttherapie bieten dem Klienten die Möglichkeit, seinen eigenen Selbstbild zu beeinflussen und zu verbessern und sein Lebenssinn zu verwirklichen.

 

Ziel des vorliegenden Buches ist es, positive Auswirkungen auf das Selbstbild von Klienten in einem Seniorenheim nachzuweisen und das Wesen der menschlichen Existenz zu bestätigen: das Bedürfnis jeden Menschen- unabhängig von Alter, Bildung, Fähigkeiten oder Talenten- sich selbst als Mensch, als einzigartiges kreatives Wesen zu erkennen, der mit anderen Mitgliedern der Gesellschaft kommuniziert. Der Beitrag des Buches basiert auf der Erkenntnis, dass die professionelle Arbeit auch in einer Einrichtung für Senioren moderne Programme erfordert, die Methoden der Unterstützung durch Kunsttherapie umfassen.“

 

Bei Interesse ist das Buch auf folgenden Link bestellbar:

https://www.buecher.de/artikel/buch/art-therapy-in-retirement-home/28194054/

  • Anerkennung für fünf Jährige ehrenamtliche Gruppenleitung im Projekt „Altengruppen zur Selbsthilfe“ (2003)
  • Zahlreiche Workshops aus Bereich Tanz- Bewegung, Musik- und Dramatherapie
  • Regelmäßige Intervisionen und Supervisionen mit Fallbesprechungen
  • Mitglied in Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e. V.

"Konzentrieren wir uns auf den Weg, nicht auf das Ziel.

Erfüllung entsteht nicht dadurch,

dass man etwas zu Ende bringt,

sondern durch die Handlung selbst."

G. Anderson